Archiv der Kategorie: Wissenschaft

Galaxien-Duell beobachtet

Astronomen haben zum ersten Mal eine heftige kosmische Kollision beobachtet. Bei dieser Kollision durchdringt eine Galaxie eine andere mit intensiver Strahlung. Die kürzlich in Nature veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass diese Strahlung die Fähigkeit der betroffenen Galaxie zur Bildung neuer Sterne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wie ich "fast" am Nobel-Preis vorbei geschrammt wäre …

Heute mal eine kleine Geschichte, die schon Jahrzehnte zurück liegt, als ich noch jung und "hungrig" vor meinem Berufsleben stand. So mit einem Augenzwinkern kann ich feststellen, dass ich "damals" (TM) fast am Nobel-Preis vorbei geschrammt wäre. Die Begebenheit fiel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Warum ist der Mars rot? Wissenschaft gibt Antworten

Unser Nachbar, der Mars, gilt als der "rote" Planet. Aber was verursacht die rote Farbe der Marsoberfläche? Wissenschaftler glauben eine Antwort liefern zu können – der Mars ist durch Anwesenheit von Wasser vor Millionen Jahren nicht irgendwie "gerostet", sondern es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Magnetare: Schleudern die Masse von 27 Monden in Gold ins All

Wie entstehen eigentlich Gold, Platin und andere Schwermetalle? Es sind gigantische Sternexplosionen, die zur Bildung entsprechender Atome führen. Nun haben Astronomen herausgefunden, dass sogenannte Magnetare bei Ausbrüchen gigantische Mengen an Gold oder anderen Schwer-/Edelmetallen ins All schleudert. Es handelt sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Zwergplanet 2017 OF201 hinter Neptun entdeckt

Astronomen sind lange auf der Suche nach Planeten jenseits der Bahn des Gasriesen Neptun. Nun wurde ein Zwergplanet 2017 OF₂₀₁ hinter Neptun entdeckt, der eine extreme Umlaufbahn um die Sonne aufweist.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Neue Erkenntnisse zur Nordsee während der Eiszeit

Forscher haben tief unter dem Boden der Nordsee riesige Landformen entdeckt, die darauf hindeuten, dass die Region in der Mitte der letzten Eiszeit von einem riesigen Eisschild bedeckt wurde.

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Löschte ein Supervulkan in Süditalien die Neandertaler in Europa aus?

Was führte letztendlich dazu, dass die Neandertaler in Europa ausgestorben sind. Eine Theorie, die bereits einige Jahre diskutiert wird, lautet, dass der Ausbruch eines Supervulkans in Süditalien dafür verantwortlich war, dass die Neandertaler ausstarben.

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

800 Jahre altes Prahmboot aus dem Arendsee geborgen und wieder versenkt

Vor gut 800 Jahren sank ein sogenanntes Prahmboot auf dem Arendsee (in Sachsen-Anhalt). Das Schiffswrack wurde bereits in 1990er Jahren entdeckt. Vor einigen Tagen wurde das Wrack kurz aus 35 Meter Tiefe gehoben, untersucht und gleich wieder in 20 Meter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Steinzeit-Siedlung im Saale-Holzland-Kreis ausgegraben

Seit August 2021 laufen für die geplante Gleichstromtrasse SuedOstLink (SOL) archäologische Voruntersuchungen durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA). Die Archäologen haben dabei in Walpenhain (Saale-Holzland-Kreis) eine komplexe Siedlung der Jungsteinzeit ausgegraben. Diese Grabung ermöglicht neue Einblicke in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Reserve-Triebwerke der Voyager 1-Raumsonde repariert, Mission gerettet?

Der seit 1977 im Weltraum fliegenden Raumsonde Voyager 1 drohte im Herbst 2025 wegen ausfallender Triebwerke das Missionsende. Das wäre der Fall sein, wenn die Triebwerke zur Lageregelung der Raumsonde wegen Alterung ausfallen. Daher haben die Raumfahrttechniker versucht, die Reserve-Triebwerke, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Vagabundierendes Schwarzes Loch verschlingt Stern

Astronomen sind auf ein vagabundierendes Schwarzes Loch gestoßen, welches einen Stern verschlingt. Das Ereignis konnte vom Weltraumtelekop Hubble beobachtet werden. Außergewöhnlich ist, dass das Schwarze Loch sich nicht im Zentrum der Galaxie befindet.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die ersten Zivilisationen entstanden an Flüssen

Die frühesten Zivilisationen, die sich entwickelten, lagen alle in der Nähe großer Flüsse. Diese Erkenntnis ist bereits seit längerem bekannt. Kürzlich bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der den Zusammenhang erklärt.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Pfeilschwanzkrebse und die "Blutspende"

Das Blut der Pfeilschwanzkrebse ist blau und lässt sich im medizinischen Bereich für den Limulus-Amöbozyten-Lysat-Test verwenden. Das Verfahren dient zum Nachweis von bakteriellen Keimen in Impfstoffen, Infusionen und medizinischen Geräten. Die Blutentnahme ist aber höchst umstritten.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Hat Homo Sapiens dank Kleidung, Sonnenschutz und Höhlen vor 41.000 Jahren überlebt, während der Neandertaler ausstarb?

Spannende These zum Aussterben der Neandertaler und zum Überleben des modernen Menschen (Homo Sapiens). Vor 41.000 Jahren gab es eine Schwächung des Erdmagnetfelds, wodurch mehr Strahlung den Erdboden erreichte. Der moderne Mensch war durch Kleidung, Sonnenschutz und Höhlen besser an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Asteroidenmission: Psyche-Raumsonde mit Antriebsproblemen

Im Oktober 2023 hatte die US-Raumfahrtbehörde NASA eine Raumsonde gestartet, die einen speziellen Asteroiden mit dem Namen Psyche besuchen soll. Nun stellt sich heraus, dass die Sonde Antriebsprobleme hat, die die Mission gefährden könnten.

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Magnetischer Nordpol wandert schneller

Noch ein Beitrag aus der Reihe "schon gewusst". Der von Kompassnadeln angezeigte (magnetische) Nordpol ist kein fester Punkt. Vielmehr wandert dieser Punkt mit der Zeit – und die Geschwindigkeit hat wohl zugenommen.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Seereisen in der Steinzeit vor 8.500 Jahren nach Malta

Neue Forschungen zeigen, dass die Jäger und Sammler der Steinzeit bereits vor 8.500 Jahren in der Lage waren, über das Mittelmeer bis zur Insel Malta zu gelangen. Das sind 1.000 Jahre früher, als erste Bauern aufkamen.

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Laacher See: Vulkanausbruch um 126 Jahre vordatiert

Zum Ostermontag habe ich noch ein "heißes Thema" – es geht um den Laacher See in der Eifel, der durch einen Vulkanausbruch entstanden ist. Ist zwar schon ein paar Tage her, aber als "Kind der Eifel", der sozusagen in Nachbarschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Phönix 1-Mission: Vorläufige Ergebnisse des Testflugs

Am 22.4.2025 absolvierte die deutsche Wiedereintritts-Raumkapsel Phönix ihren ersten Testflug, bei dem nach einer Erdumrundung der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre getestet wurde. Das deutsche Startup ATMOS Space Cargo hat nun erste Ergebnisse nachgereicht.

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Sauerstoff in der am weitesten entfernten (bekannten) Galaxie entdeckt

Die europäische Südsternwarte (ESO) teilte zu Ostern 2025 mit, dass zwei verschiedene Forschungsgruppen in der am weitesten entfernten bekannten Galaxie, JADES-GS-z14-0, Sauerstoff nachgewiesen haben. Wie in zwei separaten Studien berichtet wurde, gelang diese Entdeckung dank des Atacama Large Millimeter/submillimeter Array … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar