- Links
- Blogs auf Borncity
- Soziale Netzwerke
- Neueste Kommentare- guenni bei Fertigungsmängel und Probleme bei gekauften E-Scootern?
- Adrian bei Fertigungsmängel und Probleme bei gekauften E-Scootern?
- guenni bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- Kluwe bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- Hobbyperte bei Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz
 
Archiv der Kategorie: Risiko
Mainz: eScooter und Alkohol – Lappen weg
Ich schätze, da kam der Kater schon vor Silvester und Neujahr zu einem Elektro-Tretroller-Fahrer. Der ist nämlich kurz vor dem Jahreswechsel mit einem gemieteten eScooter in eine Polizeikontrolle geraten und bei einer Alkoholkontrolle aufgefallen.
Berauscht und ohne Versicherung auf E-Scooter unterwegs
Doppelt doof, was sich der Fahrer eines Elektro-Tretrollers in Schalkau (Saalfeld) geleistet hat. Er war nämlich mit einem nicht versicherten eScooter unterwegs und hatte auch noch Drogen konsumiert. Prompt geriet er in eine Polizeikontrolle, die in einem Drogentest endete.
									
						Veröffentlicht unter E-Roller, Recht, Risiko, Versicherung					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Alkohol, eScooter, Versicherung				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Paderborn: Vollgedröhnt auf eScooter unterwegs
Auch bei eScootern gilt 'don't drink and drive', sonst ist der Führerschein weg. Im angesäuselten Zustand kommen die Leute vor allem Nachts auf die unmöglichsten Ideen und wundern sich, wenn sie der Polizei auffallen.
Haftung bei Unfall mit dem eScooter während der Arbeit
Auch Firmen setzen möglicherweise auf Elektro-Tretroller, die die Angestellten während der Arbeitszeit nutzen können. Die spannende Frage ist aber: Wer haftet, wenn es während der Arbeitszeit zu einem Unfall mit dem Elektro-Tretroller kommt?
eScooter-Fahren in der kalten Jahreszeit–Tipps bei der DGUV
Im Winter dürfte die Zahl der Leute, die Elektro-Tretroller fahren, stark abnehmen. Passende Kleidung vorausgesetzt und den Witterungsverhältnissen angepasst, ist es möglich, auch im Winter mit dem eScooter zu fahren. Aber ein paar Tipps, was man im Winter beim eScooter-Fahren … Weiterlesen
Risiko eScooter-Klau, wie sichern?
Gerade einen neuen Elektro-Tretroller zu Weihnachten gekauft beziehungsweise geschenkt bekommen? Dann steht die Frage im Raum, wie man die Fahrzeuge beim Abstellen sichert. Denn eScooter-Diebstahl kommt häufiger vor.
Aachen: Mit eScooter vor Autos gefahren, Führerschein futsch
Elektro-Tretroller sind gefährlich und keine Spielzeuge. Unter Alkoholeinfluss fahren kosten i.d.R. den Führerschein. Musste eine junge Frau in Aachen lernen, die noch Glück hatte, weil sie auf ihrem eScooter nicht unter anfahrende Autos geriet.
Essen: eScooter-Werfer
Da scheint jemand echten Stress mit Elektro-Tretrollern gehabt zu haben. Aber die Aktion hätte leicht ins Auge gehen können. Ein Unbekannter hat in Essen bei laufendem Verkehr Elektrotretroller auf die Straße geworfen. Glücklicherweise ist nichts passiert.
eScooter-Unfall in Halle: 53-jährige schwer verletzt
Elektro-Tretroller sind gefährlich und erfordern Erfahrung im Umgang bzw. beim Fahren. Speziell Leih-eScooter stellen ein besonderes Risiko für ungeübte Fahrer dar. In Halle ist das Angebot gerade gestartet und es gibt den ersten Unfall einer 53-jährige aus Halle.
Risiko eScooter: Fahrer durch zu nah überholende Verkehrsteilnehmer in Gefahr
Fahrer von eScootern sind nicht nur Unfallrisiken durch eigenes Verhalten ausgesetzt. Auch andere Verkehrsteilnehmer gefährden Elektro-Tretrollerfahrer, weil die Mindestabstände beim Vorbeifahren/Überholen nicht eingehalten werden.
 
			


