US Astronaut und Mondfahrer Jim Lovell mit 97 Jahren verstorben

Jim Lovell, US-Astronaut im Apollo-Programm ist bereits am 7. August 2025, im Alter von 97 Jahren, verstorben. Lovell flog zwei Mal zum Mond, einmal mit Apollo 8 und einmal mit Apollo 13.

Lovell studierte an der University of Wisconsin Maschinenbau und an der United States Naval Academy Naturwissenschaften und Ingenieurwesen und schloss diese Studien 1952 mit einem Bachelor of Science ab. Er diente bei der US-Marine als Pilot und arbeitete später als Testpilot.

Astronaut bei Mercury und Gemini

Später wurde er ins Mercury-Programm aufgenommen, mit denen sieben Amerikaner in den Weltraum geschossen wurden. Lovell schaffe es aber nicht, unter die sieben Astronauten für Flüge zu kommen.

Am 1. Juli 1965 wurde er als Pilot für die Gemini 7-Mission nominiert, die er am 4. Dezember 1965 zusammen mit Frank Borman als Langzeitflug mit 14 Tagen Aufenthalt im All durchführte. Zusammen mit Buzz Aldrin (dem zweiten Menschen auf dem Mond) führte er im sollte er im November 1966 den letzten Flug  von Gemini 12 durch.

Apollo-Mondflüge von Lovell

Lovell wurde dann der Mannschaft des Mondflugs von Apollo 8 mit Frank Bormann und William Anders zugeteilt. Der Flug von Apollo 8 fand vom 21. Dezember bis zum 27. Dezember 1968 statt. Apollo 8 erreichte am Heiligabend 1968 die Mondumlaufbahn. Nach zehn Umkreisungen des Mondes leiteten die Astronauten am 25. Dezember die Rückkehr zur Erde ein.

Erdaufgang Apollo 8
Erdaufgang, Fotografiert von Apollo 8, Quelle: NASA gemeinfrei

Am 6. August 1969 wurde Lovell als Kommandant von Apollo 13 nominiert und war als fünfter Mensch vorgesehen, der den Mond betritt. Der Start von Apollo 13 erfolgte am 11. April 1970.  Eine Explosion an Bord des Raumschiffes zwang die Besatzung jedoch, den Mond nur zu umrunden, ohne zu landen (siehe Vor 50 Jahren: Die Apollo 13-Katastrophe beim Mondflug). Lovell und seine Mannschaft (Fred Haise und Jack Swigert) entgingen nur knapp dem Tod. Lovell hat deshalb nie den Mond betreten. Er war somit der einzige Mensch, der zweimal zum Mond geflogen, aber nicht auf ihm gelandet ist.  Die NASA hat diesen Nachruf auf Lovell veröffentlicht.

Jim Lovell

Ähnliche Artikel:
Vor 50 Jahren: Apollo 12 Mondlandung
Vor 50 Jahren: Mondlandung der Amerikaner
Vor 50 Jahren: Apollo 11 startet das Abenteuer Mondlandung
Vor 50 Jahren: Apollo 10, fast Absturz der Mondfähre
Vor 50 Jahren: Apollo 9 testet den Mondlander
Vor 50 Jahren: Apollo 8 Mission zur Mondumkreisung
1968: Drei Apollo-Astronauten umkreisen den Mond und sehen einen Erdaufgang
Vor 50 Jahren: Apollo 8 Weihnachtsbotschaft vom Mond
Vor 50 Jahren: Apollo 14-Besatzung landet auf dem Mond
Vor 50 Jahren: Die Apollo 13-Katastrophe beim Mondflug
Vor 55 Jahren: Die Apollo 1-Katastrophe
Vor 50 Jahren: Mondmission Apollo 16
Vor 53 Jahren: Neil Armstrong und Buzz Aldrin landen auf dem Mond
Vor 54 Jahren: Erste Mondlandung am 20. Juli 1969

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Technik abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert