Suchen
Link
Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Schlagwort-Archiv: Archäologie
Lin: Älteste Seesiedlung Europas (8.800 Jahre alt)
In Albanien haben Archäologen die vermutlich älteste Seesiedlung Europas ausgegraben. Bereits vor 6.800 – 8.800 Jahren lebten Menschen dort am Seeufer.
Der 6.000 Jahre alte "Gummibär" aus Bernstein
Es ist ein Fund, der Forschern Rätsel aufgibt. In Polen wird eine kleine Bärenfigur aus Bernstein ausgestellt, die 6.000 Jahre alt sein könnte. Die Figur ist so perfekt geformt, dass Beobachter doch arg verblüfft über den "Gummibären" aus der Steinzeit … Weiterlesen
Trilobiten-Fossil als Schmuck aus der Römerzeit entdeckt
Es ist eine sehr spezielle Entdeckung während einer Ausgrabung in Spanien. In einer römischen Siedlung wurde ein Schmuckstück, gefertigt aus Trilobiten, gefunden.
Wurde der Bumerang in Europa erfunden?
Es ist eine interessante Entdeckung. Der Bumerang wird als Wurfholz ja eigentlich den australischen Ureinwohnern, den Aborigines als Erfindung zugeordnet. Aber in Polen hat man ein 23.000 Jahre altes Exemplar aus Elfenbein gefunden.
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Schöninger Speere doch jünger als bisher angenommen?
Die Schöninger Speere sind die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Welt und ein wichtiger Beleg für die aktive Jagd des Homo heidelbergensis. Ging die Forschung bisher von einem Alter von 300.000 Jahren aus, hat man nun diesen Wert auf 200.000 Jahre … Weiterlesen
Löschte ein Supervulkan in Süditalien die Neandertaler in Europa aus?
Was führte letztendlich dazu, dass die Neandertaler in Europa ausgestorben sind. Eine Theorie, die bereits einige Jahre diskutiert wird, lautet, dass der Ausbruch eines Supervulkans in Süditalien dafür verantwortlich war, dass die Neandertaler ausstarben.
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
800 Jahre altes Prahmboot aus dem Arendsee geborgen und wieder versenkt
Vor gut 800 Jahren sank ein sogenanntes Prahmboot auf dem Arendsee (in Sachsen-Anhalt). Das Schiffswrack wurde bereits in 1990er Jahren entdeckt. Vor einigen Tagen wurde das Wrack kurz aus 35 Meter Tiefe gehoben, untersucht und gleich wieder in 20 Meter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Steinzeit-Siedlung im Saale-Holzland-Kreis ausgegraben
Seit August 2021 laufen für die geplante Gleichstromtrasse SuedOstLink (SOL) archäologische Voruntersuchungen durch das Thüringische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie (TLDA). Die Archäologen haben dabei in Walpenhain (Saale-Holzland-Kreis) eine komplexe Siedlung der Jungsteinzeit ausgegraben. Diese Grabung ermöglicht neue Einblicke in … Weiterlesen
Unglaublich: Der Wasserboiler aus der Römerzeit
Es ist ein Fund, der mich doch arg verblüfft hat. Archäologen haben einen Wasserboiler aus der Römerzeit ausgegraben, der wohl noch vollständig mit Rohren und Ventilen war. Die Römer wussten bereits vor über 2000 Jahren, wie ein Wasserboiler hergestellt wird.
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Das 7.500 Jahre alte Spielzeug-Auto
Es ist einfach Wow, die Vorstellung, dass vor 7.500 Jahren ein Kind sich mit einem Spielzeug-Auto die Zeit vertrieben hat. Das Auto wurde vor einiger Zeit bei Ausgrabungen entdeckt und im Mardin-Museum in der Türkei ausgestellt.
Veröffentlicht unter Foto, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Tod in der Therme – keine Seltenheit im Römerreich
Die Thermen im alten Römerreich waren ein Ort, an dem sich die obere Gesellschaftsschicht traf, sich austauschte bzw. dem Klatsch hingab und auch Intrigen spann. Und in den Thermen wurde wohl auch nicht selten gestorben, wie die Wissenschaft so langsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Ägypten vor 4000 Jahren: Ärzte versuchen Krebsoperation
Krebs wird ja vielfach als "moderne Krankheit" angesehen, die erst in den letzten 100 Jahren zuschlägt. Aber es sind Krebserkrankungen bei Menschen, die in der Steinzeit lebten, nachgewiesen. In Ägypten hat man möglicherweise vor 4000 Jahren bereits versucht, Krebsgewebe chirurgisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie
Schreib einen Kommentar
Die Megacities der Steinzeit lagen in Europa
Neueste Forschungen legen nahe, dass die ersten großen Siedlungen in der Altsteinzeit in Europa, konkret in der Ukraine, entstanden. Und dies lange, bevor größere Siedlungen in Mesopotamien nachweisbar sind.
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Fresken, die vom Krieg in Troja und der Liebe handeln, in Pompeji entdeckt
Es ist eine weitere Sensation. Archäologen wollten in Pompeji eine Ausgrabungsstätte absichern und haben einen Raum mit vielen Fresken an den Wänden entdeckt. Die Szenen handeln vom Krieg in Troja und der Liebe.
Fund: Das Ei aus der Römerzeit; Es enthält noch Flüssigkeit
Vor ca. 1.700 Jahren gingen einige Eier im Südosten von England "verloren". Jetzt wurden diese wieder ausgegraben. Ein unbeschädigtes Exemplar offenbarte bei einem CT, dass in der Hülle noch Flüssigkeit enthalten ist.
Archäologie: Silbermünzen, Schwerter, Schmuck in Mecklenburg-Vorpommern entdeckt
Es sind wohl Funde, die die Fachwelt der Archäologen in Verzücken versetzen. In Mecklenburg-Vorpommern hat man jetzt gleich drei jahrhundertealte Schatzfunde vorgestellt. Das reicht von 6.000 Silbermünzen über Schwerte und weitere Fundstücke wie Schmuck aus unserer Vorzeit.
Spektakulärer Fund im Nordirak: 2700 Jahre alte Statue
Französische Archäologen haben im Nordirak eine 2.700 Jahre alte Steinfigur eines geflügelten Stiers ausgegraben. Anwohner hatten sie vor Islamisten versteckt. Es ist ein spektakulärer Fund, von dem vor Ort lediglich der Kopf fehlt. Aber den hat man auch noch gefunden.
Archäologische Entdeckung: Das "Stonehenge" der Niederlande
Es ist eine Sensation, die vor ca. einem Monat öffentlich wurde: Archäologen haben in den Niederlanden ein 4.500 Jahre altes Heiligtum entdeckt, das die Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen markiert und auch als Begräbnisstätte genutzt wurde. Sozusagen das "Stonehenge von Holland".
Römische Militärlager mit Google Maps entdeckt
Spannende Sache: Wissenschaftler haben in Jordanien in der Wüste drei bisher unbekannte Militärlager entdeckt, die vor fast 2.000 Jahren bestanden. Alles, was dazu gebraucht wurde, waren Satellitenaufnahmen aus Google Maps.
Veröffentlicht unter Foto, Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Foto
Schreib einen Kommentar
Vor 5.000 Jahren: Und dann gingen sie in die Kneipe nebenan …
Bei Ausgrabungen in Lagasch im heutigen Irak haben Archäologen auch eine "Taverne" mit Sitzbänken, einem "Kühlschrank" und einem Herd ausgegraben. War wohl ein öffentlicher Speiseraum, der etwa auf das Jahr 2700 v. Chr. datiert wird – heute würde man dies … Weiterlesen



