Benzinpreis-Täuschung trickst Autofahrer aus

VW-KäferBesitzer eines PKW mit Verbrennungsmotor müssen regelmäßig tanken. Und diese kennen das Spiel, dass die Preise für Benzin und Diesel an den Tankstellen fast stündlich wechseln. Manche Autofahrer nutzen Tank-Apps, um zu erfahren, wann, wo tanken besonders günstig ist. Nun hat ein Portal aufgedeckt, wie Tankstellen das System manipulieren, so dass Autofahrer teurer tanken als gedacht.

Man kennt es eigentlich: Wenn Leute zur Arbeit oder wieder nach Hause fahren müssen (morgens und abends), vor Feiertagen oder vor Urlaubsbeginn, geht der Preis für Kraftstoffe an den Tankstellen hoch. Die Preise werden an großen Anzeigen der Tankstellen angegeben – jeder Autofahrer kann sich als informieren, was der Liter Kraftstoff kostet. Und an der Tanksäule wird – dank Eichpflicht – auch korrekt abgerechnet.

Aber es ist doof, wenn man zum Tanken fährt und der Spritpreis, der eben noch angezeigt wurde, plötzlich nicht mehr gilt und es etwas teurer wird. Sind zwar nur ein, zwei Euro auf eine Tankfüllung, aber egal – mancher ärgert sich. Und Autofahrer sind eh die "Melkkühe" aller möglichen interessierten Akteure. Auch Tankstellen bzw. die Mineralölkonzerne wollen leben.

Spritpreise müssen gemeldet werden

Es war mir unbekannt, aber es gibt Vorgaben des Bundeskartellamts (§4 der Verordnung zur Markttransparenzstelle), nach denen Tankstellen Preisänderungen binnen 5
Minuten melden müssen. Das soll verhindern, dass sich Kartelle bilden und den Preis für Kraftstoffe nach oben treiben.

Tankseiten und Apps werten die Preise aus

Das nutzen sogenannte Tankvergleichsseiten oder Tank-Apps aus. Sie lesen die Meldungen über Preisänderungen von den entsprechenden Seiten im Internet aus und stellen die, geordnet nach Postleitzahlen den App-Nutzern oder Webseiten-Besuchern für die einzelnen Tankstellen dar. Oft sieht man auch einen Preisverlauf über die Tageszeit und kann sich für Folgetage in etwas ausrechnen, wann tanken etwas günstiger ist.

Tankseiten und Apps ausgetrickst

Nun ist die Webseite bezinpreis.de durch Analyse der Preisänderungen einer neuen Masche der Mineralölkonzerne und Tankstellen auf die Spur gekommen, um Autofahrer teurer als geplant tanken zu lassen. Dazu hat man im Zeitraum vom Montag, dem 12. Mai 2025 00:00 Uhr bis Sonntag, dem 18. Mai 2025, 23:59 Uhr einfach die Preisänderungen für Super-Benzin analysiert. Dabei ist aufgefallen, dass die Tankstellen die Fünf-Minuten-Frist zur Meldung von Preisänderungen sehr geschickt ausnutzen.

Als erstes fiel auf , dass von den insgesamt 14.276 Tankstellen in Deutschland, die im angegebenen Zeitraum Super-Preise an die Markttransparenzstelle meldeten, 11.272 Tankstellen Preise verkündeten, die weniger als 15 Minuten gültig waren. So wurden in dieser Woche 95.047 Kurzzeitpreise gemeldet. 3.851 Tankstellenbetreiber meldeten sogar Preise, die nicht einmal 5 Minuten ihre Gültigkeit behielten bevor sie wieder erhöht wurden, wie die Seite hier schreibt.

Bei genauerem Hinschauen fiel dann der Trick der Tankstellen auf. Preissenkungen werden von den Konzernen oder Tankstellen sofort gemeldet. Bei Preiserhöhungen wird die Meldung dagegen erst am Ende der 5-Minuten-Frist übermittelt. So erscheinen für volle 5 Minuten Preise, die in Wirklichkeit nur Sekunden galten – und das völlig legal., schreibt die Seite.

Wer eine App oder eine Tankseite zur Preisermittlung nutzt, wird dann oft hinters Licht geführt. Die App zeigt einen Preis an, der an der Tankstelle schon nicht mehr gilt und dort auch nicht mehr angezeigt wird.

Diese gezielte Verzögerung verzerrt das Preisbild massiv, schreibt die Seite, und sieht Abzocke der Autofahrer. Die Betreiber der Tankseite werten wir alle Preismeldungen mit einer Gültigkeit unter 15 Minuten grundsätzlich als Versuch der Verbrauchertäuschung. Die Details lassen sich hier nachlesen – Focus Online widmet sich in diesem Artikel dem Thema.

Ähnliche Artikel:
EU-Kommission will für Alt-PKWs über 10 Jahre jährlichen TÜV
Alt-PKWs über 10 Jahre demnächst jährlich zum Tüv?
TÜV-Ärger, Mängelschleife soll wegfallen
Autofahrer-Abzocke mit Notruf-Batterie beim Auto?
Autovermieter will "Sprit für's E-Auto" bezahlt haben

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Technik abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Benzinpreis-Täuschung trickst Autofahrer aus

  1. Massimo sagt:

    Mal abgesehen das dieses ganze Preis hoch und runter wirklich eine Abzocke ist, denn es ist ja nicht so, dass die Tanks der Tankstellen auch "minütlich" aufgefüllt werden. Es ist ein Zocken wie an der Börse. Kapitalismus in Reinform.
    Was mich aber wundert ist, dass es echt Menschen gibt, die auf diese Preisschwankungen in 5 Minuten Intervallen reagieren. Da ist mir meine Lebenszeit und Lebensqualität zu schade.

  2. Charlie sagt:

    Hier im Ort ist es ganz einfach:
    Morgens von 06:00 Uhr bis 06:30 Uhr ist es sehr billig, dann wird es ab 06:31 Uhr deutlich teurer und es geht bis Mittags mit den Preisen rauf und am Nachmittag wieder runter.
    Abends ist es dann wieder teurer und ab 20:00 Uhr fallen die Preise, 21:30 Uhr bis 22:00 Uhr kann man dann nochmal relativ billig tanken.

    Kein Hexenwerk und sicher bei anderen Tankstellen ähnlich.

  3. Andreas K. sagt:

    Kann mir nur vorstellen, daß dies eine "ausgelebte Fantasie" einiger weniger Leute ist. Einfach weil sie es können. Machtdemonstation. Meine Verachtung haben sie :-).
    In Österreich wird dem Pokern doch auch Einhalt geboten. Norwegen, Finnland und Deutschland scheinen die schlimmsten Länder zu sein.

  4. Ich bin glücklich. sagt:

    "…Auch Tankstellen bzw. die Mineralölkonzerne wollen leben…"
    Besser wäre "Auch Tankstellen bzw. die Mineralölkonzerne wollen abzocken."

Schreibe einen Kommentar zu Andreas K. Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert