Die beiden Brüder, die US-Amerikaner Clint und Evan Buffington, fanden am Strand der Bahamas eine Flaschenpost aus dem Jahr 1976 und konnten den Absender sogar ausfindig machen. Und es gibt eine zweite Suche nach einem Westdeutschen Marine-Angehörigen, der mit dem deutschen Kriegsschiff FGS Köln von den Azoren auf die Bermudas unterwegs war und die Flasche ins Meer warf.
Musiker und Flaschenpostsammler
Clint Buffington ist einerseits Musiker, und andererseits passionierter Flaschenpost-Sammler, wie er auf seiner Seite Message in a Bottle Hunter schreibt. Laut Eigenaussage ist er Musiker und Finder von Flaschenpost – bisher über 120 Stück. Er habe seine erste Flaschenpost 2007 gefunden und war sofort begeistert. Seit 2011 betreibt er die Website, auf der er seine Erkenntnisse über eine gefundene Flaschenpost, und sofern ermittelbar, die Menschen, die diese Flaschenpost verschicken, teilt.
Eine Flaschenpost aus 1976
Im April 2025 ging die Geschichte durch die Medien. Sein Bruder Evan hatte am Strand der Bahamas eine Flasche mit einer Nachricht gefunden. Daraus ging hervor, dass der damals 14 jährige Peter R. Thompson die Flaschenpost im Jahr 1976 ins Wasser geworfen hatte. Er forderte die Finder auf, mit ihm Kontakt aufzunehmen. 1976, das war das Jahr, in dem ich mein Studium aufgenommen habe – fast 50 Jahre her.
Clint Buffington postete dann den obigen Inhalt auf Instagram, in dem er mitteilte, dass er eine Flaschenpost von einem 14 jährigen Peter R. Thompson aus West Newbury, Massachusetts, aus dem Jahr 1976 gefunden habe. Es gelang der WCVB Reporterin Emily Maher den betreffenden Menschen ausfindig zu machen. Der hatte nicht mehr sehr viele Erinnerungen daran, wie man hier und hier lesen kann. Er erinnerte sich nur, dass er in der Schule an einem Ozeanographie-Kurs teilgenommen habe. Ich bin über diesen Artikel von Focus Online auf die Geschichte gestoßen.
Suche nach deutschem Marineangehörigen
Auf Instagram hat Clint Buffington 2024 diesen Aufruf gepostet. Sie haben an einem Strand in der Karibik eine weitere Flaschenpost gefunden, die vor dem Fall der Berliner Mauer, 1989, aufgegeben worden sein muss. Ein Angehöriger der deutschen Marine, der auf dem deutschen Kriegsschiff FGS Köln von den Azoren auf die Bermudas unterwegs war, hat die Flasche mit einer Nachricht während seiner Wache, am 13. Juni (unbekanntes Jahr) mit folgender Botschaft ins Meer geworfen:
Hallo,
ich habe Dienst und weiß nicht, was ich tun soll. Ich hoffe, jemand findet diesen Brief. Ich bin ein deutscher Seemann auf einer Reise von den Azoren nach Bermuda mit dem deutschen Kriegsschiff FGS Köln. Es [wäre nett …] Sie würden mir einen Brief zurückschreiben.
Der Absender der Flaschenpost ist im Jahr 1958 geboren, also heute längst Rentner. Sein Name wird mit Frank Pickhard angegeben (lautete aber Franz Pickhard). Er hatte auf der FGS Köln (dürfte für Fregatte stehen) Dienst und gibt als Dienstadresse:
FGS Köln
4. Einfahrt
2940 Wilhelmshaven
W-Deutschland
an. Ich habe ein wenig recherchiert, es gab wohl zwei Fregatten mit dem Namen Köln. Eine Fregatte Köln wurde 1961 in Dienst gestellt und 1982 außer Betrieb genommen. Danach diente sie zur Schulung von Marineangehörigen. Dann gab es noch die Fregatte Köln, die 1984 in Dienst gestellt und 2012 außer Betrieb genommen wurde. Den Datumsangaben nach ist das 1961 in Dienst gestellte Schiff gemeint.
Und dann wurde ich fündig – zum 12. Juli 2024 muss es einen Tagesschaubeitrag gegeben haben (leider gelöscht), der besagte, dass der Matrose Franz Pickhard aus Wellheim 1979 von der Fregatte 'Köln' eine Flaschenpost ins Wasser des Atlantiks warf. Hier gibt es noch einen Artikel dazu (leider Paywall). Franz Pickhard fuhr als Matrose auf der deutschen Fregatte Köln als Teil eines NATO-Verbandes auf dem Atlantik zwischen den Azoren und den Bermudas. Nach fast 45 Jahren wurde die Flaschenpost im britischen Überseegebiet Turks- und Caicosinseln gefunden. Auf Instagram wurde diese Geschichte von Clint und Evan Buffington leider nie aufgelöst.