- Suchen
- Link
- Blogs
- Soziale Netzwerke
- Seniorenseiten
Archiv der Kategorie: Natur
Sommer 2025: Fünf stille Minuten am Morgen im Garten
Wir haben Juli 2025 und in unserem Garten wächst und blüht es. Es herrschen sommerliche Temperaturen in Deutschland (die Medien schreiben von Hitzewelle und flippen regelrecht aus – auch früher war es im Sommer warm). Am früheren Morgen ist es … Weiterlesen
USA: Meteor-Fall am helllichten Tag (26. Juni 2025)
In den USA hat es am letzten Donnerstag, den 26. Juni 2025, einen Meteoritenfall gegeben. Das Besondere: Der in der Erdatmosphäre verglühende Meteor war am helllichten zu beobachten. Und es soll mutmaßlich Schäden an einem Haus in Georgia gegeben haben.
									
						Veröffentlicht unter Natur, Sicherheit					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Natur, Sicherheit				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Rosenblüte im Garten (Sommer 2025)
Kürzlich hatte ich ja eine Trilogie über Rosen hier im Blog. Diese reichte von einen Besuch der Rosenausstellung im Palmengarten Frankfurt, über einen Besuch der Rosenstadt Eltville am Rhein bis hin zum Abstecher ins "Rosendorf" Steinfurt, bei Bad Nauheim, nördlich … Weiterlesen
Rungholt: Sage oder realer Ort, was die Wissenschaft sagt
Rungholt, in der Nordsee versunkene reiche Stadt – auf jeden Fall eine Sage aus Norddeutschland. Aber gab es diesen Ort an der Nordsee wirklich, oder gibt es inzwischen entsprechende Erkenntnisse. Und wenn es Rungholt gab, warum verschwand es, obwohl andere … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Geschichte, Natur, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Hat der Vorbeiflug eines Sterns eine Klimaveränderung bewirkt?
Im Sonnensystem kommt es alle paar Millionen Jahre zu einem Vorbeiflug eines Sterns (Stellar flyby). Die spannende Frage ist, was bei solchen Vorbeiflügen im Sonnensystem passiert. Es könnte mehr Kometen geben, die Umlaufbahnen der Planeten könnte sich ändern und die … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Der Derweze-Krater, das "Tor zur Hölle", soll gelöscht werden
Das "Tor zur Hölle" befindet sich in der ehemaligen Soviet-Republik Turkmeinstan, in Nähe der Ortschaft Drweze in der Wüste Karakum. Es handelt sich um einen riesigen Krater in der Landschaft, der seit Jahrzehnten durch abfackelndes Erdgas "brennt". Nun ist mir … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Natur, Technik					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Natur, Technik, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Forscher fotografieren Planeten-Geburt
Ein internationales Team von Astronomen unter der Leitung der Universität Galway hat wahrscheinlich einen neuen Planeten entdeckt, der sich gerade in der Entstehung befindet. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Gasriesen mit der mehrfachen Masse des Jupiters.
									
						Veröffentlicht unter Foto, Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Astronomie				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Rosen-Trilogie III: Abstecher zum Rosendorf Steinfurt
In den Teilen I und II der Trilogie über Rosen hatte ich ja über einen Besuch der Rosenausstellung im Palmengarten Frankfurt, sowie der Rosenstadt Eltville am Rhein berichtet. Nun kommt Teil III mit einem opulenten Finale. Wir waren im "Rosendorf" … Weiterlesen
Rosen-Trilogie II: Rheinsteig (Rauenthal) und Rosenstadt Eltville
Wie geht es mit der Rosen-Trilogie nach Teil I weiter? Nach dem Besuch des Palmengartens und der Rosenausstellung ging es in den nach Rheingau zum Wandern mit Ausklang in Eltville, am Rhein. Eltville gilt ebenfalls als Rosenstadt mit kleinem Rosengarten. … Weiterlesen
Rosen-Trilogie I: Besuch im Palmengarten mit Rosenausstellung
Heute nochmals Impressionen aus dem Palmengarten, in Frankfurt am Main, den ich die Tage besucht habe. Aktuell blühen in Deutschland die Rosen und Pfingstrosen. Und im Palmengarten gab es eine gerade zu Ende gehende "Rosenausstellung" die den letzten Tag stattfand. … Weiterlesen
Kepler-725c: Mögliche "zweite" Erde entdeckt
Anfang Juni 2025 wurde bekannt, dass Astronomen einen neuen Exoplaneten, Kepler-725c, um eine ferne Sonne nachgewiesen haben. Das Besondere an diesem Fund ist, dass der Exoplanet mit ca. 10 facher Erdmasse, in der habitablen Zone um seine Sonne kreist und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Galaxien-Duell beobachtet
Astronomen haben zum ersten Mal eine heftige kosmische Kollision beobachtet. Bei dieser Kollision durchdringt eine Galaxie eine andere mit intensiver Strahlung. Die kürzlich in Nature veröffentlichten Ergebnisse zeigen, dass diese Strahlung die Fähigkeit der betroffenen Galaxie zur Bildung neuer Sterne … Weiterlesen
Warum ist der Mars rot? Wissenschaft gibt Antworten
Unser Nachbar, der Mars, gilt als der "rote" Planet. Aber was verursacht die rote Farbe der Marsoberfläche? Wissenschaftler glauben eine Antwort liefern zu können – der Mars ist durch Anwesenheit von Wasser vor Millionen Jahren nicht irgendwie "gerostet", sondern es … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Mars, Natur, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Magnetare: Schleudern die Masse von 27 Monden in Gold ins All
Wie entstehen eigentlich Gold, Platin und andere Schwermetalle? Es sind gigantische Sternexplosionen, die zur Bildung entsprechender Atome führen. Nun haben Astronomen herausgefunden, dass sogenannte Magnetare bei Ausbrüchen gigantische Mengen an Gold oder anderen Schwer-/Edelmetallen ins All schleudert. Es handelt sich … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Astronomie, Natur, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Zwergplanet 2017 OF201 hinter Neptun entdeckt
Astronomen sind lange auf der Suche nach Planeten jenseits der Bahn des Gasriesen Neptun. Nun wurde ein Zwergplanet 2017 OF₂₀₁ hinter Neptun entdeckt, der eine extreme Umlaufbahn um die Sonne aufweist.
									
						Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Neue Erkenntnisse zur Nordsee während der Eiszeit
Forscher haben tief unter dem Boden der Nordsee riesige Landformen entdeckt, die darauf hindeuten, dass die Region in der Mitte der letzten Eiszeit von einem riesigen Eisschild bedeckt wurde.
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Tentakel-"Wesen" am Strand angespült – waren Entenmuscheln
An einem Strand an der Südküste Australiens wurde etwas Merkwürdiges angespült, was selbst Fachleute in Erstaunen versetzte. Ein Wesen, was aus Tausenden durchsichtiger Tentakel zu bestehen schien. Und an den Enden der Tentakel hingen noch Muscheln. Gut, das Meer birgt … Weiterlesen
(Falsche) Geschichte von "Petroglyphen" in kanadischem Stausee?
Aktuell geht eine nette Geschichte auf Facebook und im Internet herum. Auf dem Grund des Kootenay Lake Stausees in Britisch Columbia (Westküste von Kanada) habe ein Pilot 2020 eine etwas 200 Meter breite, geometrische Formation, fotografiert. Könnte ein antiker Kalender, … Weiterlesen
Vagabundierendes Schwarzes Loch verschlingt Stern
Astronomen sind auf ein vagabundierendes Schwarzes Loch gestoßen, welches einen Stern verschlingt. Das Ereignis konnte vom Weltraumtelekop Hubble beobachtet werden. Außergewöhnlich ist, dass das Schwarze Loch sich nicht im Zentrum der Galaxie befindet.
Die ersten Zivilisationen entstanden an Flüssen
Die frühesten Zivilisationen, die sich entwickelten, lagen alle in der Nähe großer Flüsse. Diese Erkenntnis ist bereits seit längerem bekannt. Kürzlich bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der den Zusammenhang erklärt.
									
						Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		 
			


