Suchen
Link
Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Archiv der Kategorie: Natur
Kamoʻoalewa: Der erdnahe Asteroid, der wohl vom Mond kam
Die Erde hat neben dem Mond weitere "quasi" Satelliten, die in Erdnähe herum schwirren. Einer trägt den Namen Kamoʻoalewa, und Astronomen haben nachgewiesen, dass der Asteroid durch einen Einschlag auf dem Mond entstand.
Exotisch Ananas-Banane (Monstera deliciosa)
Kürzlich bin ich durch ein Video auf eine Frucht gestoßen, die ich so nicht kannte. Der offizielle botanische Name lautet Monstera deliciosa – und wird auf Deutsch schon mal als Ananas-Banane bezeichnet.
Firmen spekulieren auf "Metall-Asteroiden" im Weltraum
Es gibt im Sonnensystem Asteroiden, die reich an Metallen sind. 2023 wurde eine erste Sonde zur Erkundung eines solchen Himmelskörpers losgeschickt. Firmen spekulieren drauf, Metalle auf solchen Himmelskörpern abbauen zu können.
Frühling im Palmengarten Frankfurt: Alzaleen- und Rododendronblüte 2024
Momentan ist es wieder so weit – denn in Frankfurts Palmengarten sind die Alzaleen und die Rododendren am blühen. Wobei es eine mehrwürdige Situation ist – manche der Büsche sind sogar bereits verblüht, während andere Büsche noch ungeöffnete Knospen tragen. … Weiterlesen
Warten, bis die Schnepfe fertig getanzt hat …
Heute noch was lustiges: Ein Autofahrer auf einer Straße durch den Wald. Dann musste er anhalten, weil "Vögel" über die Straße liefen. Liefen ist aber falsch ausgedrückt, die Vögel bewegten sich in einer Art Tanz über die Straße. War ganz … Weiterlesen
Meteorit von Elsmhorn, das Ergebnis eines Zusammenstoßes
Im April 2023 durchschlug ein Meteorit das Dach eines Hauses in Elmshorn. Dem Hausbesitzer hat der Fund nicht nur etwas Geld gebracht. Es ist auch bekannt, dass der Meteorit aus der Frühphase des Sonnensystems stammt. Und nun stellt sich heraus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
GRB221009A: Gigantischer Gammablitz in 2022 und die Erklärung
Im Jahr 2022 konnten Astronomen einen gigantischen Gammablitz aufzeichnen. Es war das stärkste bisher gemessene Signal. Nun gibt es eine Erklärung, was diesen gigantischen Gammastrahlenausbruch verursacht hat.
Blue Babe: Ein Gruß aus der Eiszeit
Auftauender Boden in arktischen Gegenden fördert einige mumifizierte Tiere zutage. So auch den Körper eines Steppenbisons, Blue Babe genannt, der vor etwa 35.000 Jahren in Alaska Raubtieren zum Opfer file. Die Reste des Tieres wurden Ende der siebziger Jahre des … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Öko-Bußgeld für Shein und Temu in Frankreich geplant
Shein und Temu sind chinesische Unternehmen, die mit Billigangeboten weltweit die Märkte fluten. Die Umweltaspekte sind den Betreibern egal. Nun plant die französische Regierung die Anbieter sogenannter Ultra Fast Fashion für ihre Umweltsünden zur Rechenschaft ziehen und ein Öko-Bußgeld zu … Weiterlesen
Gibt es bald eine Nova im Sternsystem T Coronae Borealis?
Im September 2024 dürfte es wieder so weit sein – alle 80 Jahre entwickelt sich im Doppelsternsystem T Coronae Borealis eine Nova. Diese könnte so hell wie der Polarstern werden und ist dann auf der Nordhalbkugel mit bloßem Auge sichtbar.
Foto: Sonnenuntergang unter Kumuluswolken
Zum heutigen Sonntag noch ein schönes Foto, aufgenommen aus einem Flugzeug, welches über Alto-Kumuluswolken dem Sonnenuntergang entgegen fliegt.
Komet Pons-Brooks wird heller
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat gerade ein schönes Foto des Kometen 12P/Pons-Brooks veröffentlicht (momentan wohl nur per Teleskop zu sehen). Der Komet 12P/Pons-Brooks wird am 21. April 2024 seinen sonnennächsten Punkt erreichen. Momentan wird der Komet immer heller und es gibt Aufnahmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie
Schreib einen Kommentar
Exoplanet TOI-270 d: Welt mit 100 Grad heißem Ozean?
Astronomen glauben, dass es sich bei TOI-270 d um einen Planeten handelt, auf dem ein 100 Grad heißer Ozean schwappt. Auf der Nachtseite des Planeten könnten aber erträgliche Temperaturen vorherrschen.
Stürmische Zeiten – eingefangen in einem Foto
Es ist ein ikonisches Foto, welches Laura Rowe bereits 2021 in Westtexas gelungen ist. Ein Gewitter zog auf und sie hat die sich bildenden Gewitterwolken auf einem Foto gebannt.
Der Mega-Kürbis aus den USA: 1161 Kilo
Es ist ein Schnipsel, der mir bereits im Oktober 2023 unter die Augen gekommen ist. "Kleingärtner" veranstalten ja regelrechte Wettbewerbe, wer die größten Gurken, Kürbisse etc. züchtet. In den USA hat es jetzt eine Exemplar auf stolze 1161 Kilo gebracht.
Saturnmondes Titan: Ozean wohl nicht "lebensfreundlich"
Unter den Eismassen des Saturnmondes Titan wird ein Ozean vermutet. Und im Wasser könnte Leben sein, wurde spekuliert. Nun gibt es neue Erkenntnisse, dass dieser Ozean wohl nicht "lebensfreundlich" ist.
Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Raumfahrt, Technik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Warum sind Blaubeeren blau?
Simple Frage, komplizierte Antwort: Blaubeeren sehen doch blau aus? Weiß man, aber wieso ist das so? Presst man Blaubeeren, kommt höchstens so etwas wie roter Saft heraus.
Veröffentlicht unter Essen, Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Essen, Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Venus-"Satellit" heißt Zoozve
Witzige Geschichte: Die Venus hat einen Begleiter – quasi einen Mond – der nun den Namen Zoozve erhalten hat. Und dies nur, weil der Zeichner eines Kinderplakats nicht richtig gelesen hat.
Über 10.000 Jahre alter Steinwall in Ostsee entdeckt
Es ist eine Sensation und vermutlich das älteste Großbauwerk in Europa: Forschende haben eine 971 Meter lange, aus Steinen bestehende Mauer am Grund der Mecklenburger Bucht entdeckt. Es handelt sich bei der Steinreihe um Spuren der Eiszeitjäger, die dort vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Die wundervolle Mandarin-Ente
Peking-Ente kennen vermutlich viele Leserinnen und Leser dieses Blogs von der Speisekarte chinesischer Restaurants. Die Mandarin-Ente kommt dort eher nicht vor, und hat auch nichts mit "Mandarinen" zu tun, sondern ist ein besonderes Tier.



