Der größte See der Welt, und wie er verschwand

Es war der größte See der Welt, der Paratethys. Er reichte von den Ostalpen bis hin nach Kasachstan in Russland. Allerdings war das vor 30 Millionen Jahren. Dann begann der See in mehreren Perioden auszutrocknen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Forschung: Alzheimer bei Mäusen im Experiment gestoppt und umgekehrt

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Wer heute die Diagnose Alzheimer erhalten hat, weiß, dass es keine Heilungsmöglichkeit gibt. Lediglich verlangsamen lässt sich die neurodegenerative Erkrankung im Frühstadium. Jetzt gibt es zumindest Hoffnung für Menschen, die in Zukunft die Diagnose Alzheimer erhalten. Forschern ist es im Labor gelungen, die Alzheimer-Symptome bei Mäusen durch Nanowirkstoffe rückgängig zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Parken im KI-Zeitalter: Kein Parkticket und böse Überraschungen

VW-KäferImmer häufiger gerät man als Autofahrer an Parkflächen, die zwar gebührenpflichtig sind, aber kein Parkticket mehr ausgeben. Man muss sich per App registrieren oder das Kennzeichen an einem Automaten eintippen. Kameras und KI (künstliche Intelligenz) übernehmen die Überwachung. Wer da einen Fehler begeht, muss dann oft doppelt zahlen – oder wird durch die Anbieter regelrecht abkassiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare

Die blauen wilden Hunde von Tschernobyl

In der Sperrzone rund um die Ruine des havarierten Atomkraftwerks Tschernobyl leben wilde Hunde. Kürzlich machten Fotos die Runde, die Tiere mit blau gefärbtem Fell zeigten. Was ist die Ursache? Eine Mutation, verursacht durch Radioaktivität? Eine Chemie-Toilette mit blauer Flüssigkeit, in der sich die Tiere gewälzt haben?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wendelstein 7-X: Bestwerte bei Fusionsexperimenten

In der Versuchsanlage Wendelstein 7-X hat man im Frühjahr 2025 Bestwerte im Rahmen einer Versuchsreihe zur Kernfusion erreicht. Im Stellerator konnte 43 Sekunden lang ein Plasma, wie es zur Fernfusion benötigt wird, erzeugt werden. Es gibt aber einen Reaktor, der ähnliche Daten aufweisen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Napoleons Russland-Armee: Von Krankheitserregern geschlagen

Was verursachte die Katastrophe beim Russland-Feldzug von Napoleon Bonaparte im Jahr 1812? Neueste Forschungen zeigen, dass nicht Kälte oder Angriffe, sondern Krankheitserreger, teilweise von Flöhen übertragen, die Soldaten dezimierten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Uii: Flugzeug-Flügel mit wackelnden Nieten im Flug gefilmt

Stell dir vor, Du fliegst in Urlaub und schaust aus dem Fenster des Fliegers, wo die Tragfläche nicht nur wackelt, sondern wo sich Nieten an den Verbindungstellen wackelnd hoch und runter bewegen und Du das Gefühl hast, gleich fällt der Klump auseinander. Da wird einem als Passagier ganz anders – fällt der Flieger bald auseinander?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Technik | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Teure Autowerkstätten, Stundensatz über 200 Euro

Unschöne Nachrichten für Autofahrer, die ihr Fahrzeug für Reparaturen oder Inspektion in eine Werkstatt bringen müssen. Die Stundensätze, die 2024 durchschnittlich in KFZ-Werkstätten zu zahlen waren, lagen erstmals im Schnitt über 200 Euro.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Es gibt rote Bananen

Bananen sind gelb (oder grün, wenn sie unreif oder Kochbananen sind). Kürzlich bin ich auf die Information gestoßen, dass es auch rote Bananen gibt. Gelegenheit, einen kurzen Blick auf die Sachlage zu werfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essen, Natur | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Gliese 251c: Eine zweite Erde im All?

18 Lichtjahre von der Erde entfernt existiert eine kleine Sonne mit der Bezeichnung Gliese 251. Um diese Sonne kreisen mehrere Planeten, und einer dieser Planeten, Gliese 251 c, hat erdähnliche Eigenschaften und könne ein Kandidat für Leben sein. Jedenfalls nährt die letzte Veröffentlichung Hoffnung und Astronomen wollen nun genauer nach Lebensspuren suchen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Atom-Tourismus und Atombombentest 1955 in Nevada

In den 50er Jahren führten die Amerikaner Atombombentests in der Wüste von Nevada durch. Hotels und Spielcasinos offerierten Atom-Cocktails – und kürzlich bin ich auf Facebook über ein Foto gestolpert, dass eine Schwimmbad-Szene mit dem Pilz einer  oberirdischen Atombomben-Explosion zeigt. Ist Fake, war aber Grund, mal einen Blick auf den Sachverhalt zu werfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Das Murmelspiel der Kindheit …

Es ist ja inzwischen Herbst und nicht mehr die Zeit für länger draußen zu sein, wenn es stürmt und regnet. Aber die Tage ist mir ein Bild von einigen Glasmurmeln untergekommen und das Murmelspiel der Kindheit war wieder vor Augen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Attrappen heitern einsamen Mondfisch in Aquarium auf

Es war eine Geschichte, die ich erst für einen Scherz hielt. In Japan wurde ein See-Aquarium wegen Renovierungsarbeiten gesperrt. Ein Mondfisch wurde darauf hin in einem Becken depressiv, weil Besucher fehlten. Da kamen die Betreiber auf eine ungewöhnliche Idee, um den Fisch aufzuheitern, die funktionierte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Tipp: Windows 10 noch ein Jahr sicher betreiben

WindowsIm Oktober 2025 hat Windows 10 ja letztmalig regulär Sicherheitsupdates bekommen. Microsoft will, dass die Leute neue Windows 11-Rechner kaufen. Und in den Medien wird der "Untergang des Abendlands" beschworen, weil noch Millionen Windows 10-Rechner in Betrieb sind. Dabei kann man seinem Windows 10-Rechner ein weiteres Jahr Sicherheitsupdates spendieren, legal und kostenlos!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Anstieg der Rückrufe: Gibt es ein Qualitätsproblem bei Autos?

VW-KäferBesitzer eines modernen PKW sind mit allerlei Fehlfunktionen geplagt. Vor allem stellt man als außenstehender Beobachter fest, dass die Hersteller sich einer steigenden Zahl an Rückrufen gegenübersehen. Diese Rückrufe erfolgen, um gravierende Probleme am Fahrzeug zu beheben. Haben moderne Autos ein Qualitätsproblem?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Hat eine Bleivergiftung die Neandertaler dahin gerafft?

Spannende Erkenntnis der Wissenschaft, gepaart mit einer neuen These. Eine Bleivergiftung könnte dazu geführt haben, dass die Neandertaler ausstarben, während der moderne Mensch durch seine Gene besser auf die Umwelt vorbereitet war.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kometenschau: Swan und Lemmon jetzt sichtbar

Wenn das Wetter mitspielt und der Himmel klar ist, sollten die beiden Kometen Swan und Lemmon bis zum Wochenende sichtbar sein und sich am besten beobachten lassen. Es braucht aber wohl ein Fernglas zur Beobachtung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Flugzeug in den USA beim Flug von Weltraumschrott getroffen?

Zuerst sah es nur wie eine zersprungene Cockpit-Scheibe an einer Boeing 737 MAX aus. Jetzt gibt es aber den Verdacht, dass das Flugzeug in 11 km Höhe von einem Stück Weltraumschrott getroffen worden sei. Ergänzung: Es war wohl eine Kollision mit einem Wetterballon.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Technik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wann Mensch und Neandertaler erstmals Sex hatten

Der Homo Sapiens (moderne Mensch) und die Neandertaler sind zwei unterschiedliche Menschenarten. Während der Neandertaler vor ca. 40.000 Jahren ausstarb, übernahm der moderne Mensch. Aber es gibt Spuren in unserer DNA, die belegen, dass der Neandertaler und der moderne Mensch Sex hatten und gemeinsame Nachkommen zeugten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Die als Früchte gestalteten Bushaltestellen in Nagasaki (Japan)

Heute noch was nettes aus Japan, was ich bei meinen Arbeitsaufenthalten dort aber nicht zu sehen bekam (gab es da noch nicht und ich war nicht in Nagasaki). In der Umgebung der japanischen Stadt Nagasaki gibt es Bushaltestellen, wo die Wartehäuschen als Früchte gestaltet sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar