- Suchen
- Link
- Blogs
- Soziale Netzwerke
- Seniorenseiten
Archiv der Kategorie: Wissenschaft
Vor 56 Jahren: Die Menschzeit landet auf dem Mond
Heute ist ein historisches Datum, vor genau 56 Jahren, am 21. Juli 1969 (deutscher Zeit, oder 20. Juli 1969 US-Zeit), landeten die ersten Menschen, der inzwischen verstorbene US-Astronaut Neil Armstrong, und sein noch lebender Kollege Buzz Aldrin, erfolgreich auf dem … Weiterlesen
Vor 900.000 Jahren wäre die Menschheit fast ausgestorben
Spannende Erkenntnis, die Wissenschaftler aus der DNA lebender Menschen gewonnen haben. Vor 900.000 Jahren wäre der Mensch fast ausgestorben, für ca. 127.000 Jahre gab es nur noch 1280 vermehrungsfähige Vorfahren auf der Erde – ein extremer biologischer Flaschenhals.
300.000 Jahre alte Werkzeuge in Asien gefunden; Menschen lebten vegetarisch
Spannende Geschichte: In China sind Wissenschaftler an einer archäologischen Fundstelle auf 300.00 Jahre alte Werkzeuge (Grabstöcke, Speere) von Vormenschen gestoßen. Ein äußerst seltener Fund, der einen Blick erlaubt, wie die Vormenschen lebten und wie sie sich ernährten.
Interstellarer Komet 3I/ATLAS älter als unser Sonnensystem
Am 1. Juli 2025 wurde bekannt, dass ein neues Objekt in unserem Sonnensystem entdeckt wurde, welches sich als Komet entpuppte und inzwischen unter der Bezeichnung 3I/ATLAS geführt wird. Das Objekt ist interstellaren Ursprungs und wohl deutlich älter als unter Sonnensystem.
									
						Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Astronomie, Natur				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		DNA eines alten Ägypters verrät Vorfahren aus Mesopotamien
Es ist eine spannende Geschichte. Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, die fast vollständige DNA eines Skeletts aus der dritten oder vierten Dynastie der ägyptischen Könige zu isolieren. Dabei machten sie eine erstaunliche Entdeckung – denn der Verstorbene hatte Vorfahren in … Weiterlesen
Wurde der Bumerang in Europa erfunden?
Es ist eine interessante Entdeckung. Der Bumerang wird als Wurfholz ja eigentlich den australischen Ureinwohnern, den Aborigines als Erfindung zugeordnet. Aber in Polen hat man ein 23.000 Jahre altes Exemplar aus Elfenbein gefunden.
									
						Veröffentlicht unter Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Bäume als Frühwarnsystem vor Vulkanausbrüchen
Bäume in der Nähe von Vulkanen können als Frühwarnsystem vor Ausbrüchen dienen. Das haben Untersuchungen von Wissenschaftlern ergeben, die auf den erstaunlichen Sachverhalt gestoßen sind.
									
						Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		China: 2000 Jahre alte Akkupunktur-Nadeln in Grab gefunden
Es ist ein bedeutender Fund, den Archäologen in einem Grab in China gemacht haben. In einem Jaderöhrchen wurden Akkupunktur-Nadeln aus Stahl gefunden, die aus der Han-Dynastie vor über 2000 Jahren stammen.
The Exploration Company: Nyx-Raumkapsel bei Wiedereintritt verloren gegangen
Noch ein kleiner Nachtrag von Juni 2025. Der Test mit einer wiederverwendbaren Raumkapsel Nyx der The Exploration Company ist gescheitert. Die Raumkapsel ist beim Wiedereintritt außer Kontrolle geraten und im Meer verschollen.
Neandertaler betrieben "Fettfabrik" vor 125.000 Jahren
Archäologen sind über Funde in Deutschland auf den Umstand gestoßen, dass Neandertaler bereits vor 125.000 Jahren quasi "fabrikmäßig" Fett aus Knochen gewonnen und zur Ernährung verwendet haben.
Weißer Zwerg: Doppelte Detonation eines Sterns
Spannende Erkenntnisse eines Astronomen-Teams. Dieses konnte erstmalig den sichtbaren Beweis für eine doppelte Explosion eines Sterns an seinem Lebensende erbringen. , dass ein Stern sein Ende durch zwei Explosionen gefunden hat. Bei der Untersuchung der jahrhundertealten Überreste der Supernova SNR … Weiterlesen
Wurde ein drittes Extrasolares Objekt im Sonnensystem entdeckt? 3I/ATLAS ist bestätigt!
Große Aufregung bei Astronomen und in der Astro-Community. Man glaubt, ein drittes Objekt im Sonnensystem aufgespürt zu haben, was von außerhalb des Sonnensystems kommt. Ergänzung: Der externe Ursprung des Objekts 3I/ATLAS von außerhalb des Sonnensystems scheint bestätigt.
Chemiker stellen erstmals Hexastickstoff her
Es war eine Meldung, die mir Mitte Juni 2025 unterkam und Nobelpreis-verdächtigt sein könnte. Einem Chemieteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist es gelungen, Hexastickstoff (N₆) im Labor zu erzeugen – ein Molekül, welches aus sechs Stickstoff-Atomen besteht.
Rungholt: Sage oder realer Ort, was die Wissenschaft sagt
Rungholt, in der Nordsee versunkene reiche Stadt – auf jeden Fall eine Sage aus Norddeutschland. Aber gab es diesen Ort an der Nordsee wirklich, oder gibt es inzwischen entsprechende Erkenntnisse. Und wenn es Rungholt gab, warum verschwand es, obwohl andere … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Allgemein, Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Geschichte, Natur, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Kosmisches Leuchtfeuer: ASKAP J1832−0911 sendet alle 44 Minuten für 2 Minuten Signale
Es ist eine Zufallsentdeckung, für die es keine Erklärung gibt. In 15.000 Lichtjahren Entfernung befindet sich ein kosmisches Objekt, welches alle 44 Minuten für 2 Minuten Signale aussendet, die auf der Erde empfangen werden können.
Absturzstelle des iSpace Mondlanders Resilence fotografiert
Anfang Juni 2025 ging der zweite Versuch einer weichen Mondlandung des japanischen Unternehmens iSpace schief. Das Resilence genannte Raumfahrtzeug ging verloren. Nun hat die NASA den Absturz von einem Mondorbiter fotografieren lassen und ein Bild der Stelle veröffentlicht.
Hat der Vorbeiflug eines Sterns eine Klimaveränderung bewirkt?
Im Sonnensystem kommt es alle paar Millionen Jahre zu einem Vorbeiflug eines Sterns (Stellar flyby). Die spannende Frage ist, was bei solchen Vorbeiflügen im Sonnensystem passiert. Es könnte mehr Kometen geben, die Umlaufbahnen der Planeten könnte sich ändern und die … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Forscher fotografieren Planeten-Geburt
Ein internationales Team von Astronomen unter der Leitung der Universität Galway hat wahrscheinlich einen neuen Planeten entdeckt, der sich gerade in der Entstehung befindet. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen Gasriesen mit der mehrfachen Masse des Jupiters.
									
						Veröffentlicht unter Foto, Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Astronomie				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Kepler-725c: Mögliche "zweite" Erde entdeckt
Anfang Juni 2025 wurde bekannt, dass Astronomen einen neuen Exoplaneten, Kepler-725c, um eine ferne Sonne nachgewiesen haben. Das Besondere an diesem Fund ist, dass der Exoplanet mit ca. 10 facher Erdmasse, in der habitablen Zone um seine Sonne kreist und … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Schöninger Speere doch jünger als bisher angenommen?
Die Schöninger Speere sind die ältesten vollständig erhaltenen Jagdwaffen der Welt und ein wichtiger Beleg für die aktive Jagd des Homo heidelbergensis. Ging die Forschung bisher von einem Alter von 300.000 Jahren aus, hat man nun diesen Wert auf 200.000 Jahre … Weiterlesen
 
			


