Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Schlagwort-Archive: Wissenschaft
Stern mit Exoplanet rast durchs All und verlässt die Milchstraße
Astronomen haben eine Sonne mit einem Exoplaneten entdeckt, die mit der irren Geschwindigkeit von 1,9 Millionen Kilometern pro Stunde durch die Milchstraße rast. Das ist größer als die Fluchtgeschwindigkeit unserer Galaxie.
Der Dino-Killer-Asteroid kam aus dem äußeren Sonnensystem
Neue Erkenntnis der Wissenschaft zur Frage, woher der Asteroid stammte, der für das Aussterben der Dinosaurier verantwortlich gemacht wird. Wissenschaftler sind sich sicher: Der Brocken kam aus dem äußeren Sonnensystem.
Asteroid 2024 YR4: Kollisionsrisiko mit Erde gestiegen; beobachten ist angesagt
Die Wahrscheinlichkeit, dass der 2024 entdeckte Asteroid mit der Katalognummer "2024 YR4" die Erde in einigen Jahren treffen könnte, ist leider gestiegen. Jetzt versucht man durch Beobachtung mit dem Webb-Weltraumteleskop mehr Informationen zu bekommen.
Das perfekte Frühstücksei
Wie gelingt das perfekt gekochte Frühstücksei? Wasser in den Topf geben und das Ei für einige Minuten darin kochen lassen. Je länger das Ei gekocht wird, umso härter wird es.
Veröffentlicht unter Essen, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Essen, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Radioaktiver Saharastaub – ein Überbleibsel von Atombombentests
Wissenschaftler haben im Saharastaub, der nach Europa getragen wurde und dort durch Regen auf die Erde fiel, erhöhte Radioaktivität festgestellt. Nichts gesundheitsgefährliches, aber die Strahlung ist messbar. Aber was ist der Grund?
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Unscheinbare "Steinscheibe" war wohl ein Kompass der Wikinger
Es ist bekannt, dass die Wikinger bei ihren Seefahrten einen sogenannten Sonnenstein zur Navigation benutzten. Archäologen haben in der Ukraine acht alte Steinscheiben mit Gravuren entdeckt, die man inzwischen als Sonnenkompass zur Navigation auf dem Meer interpretiert.
Wofür steht eigentlich WD-40?
Männer und aufmerksame Baumarkt-Besucherinnen dürfte der Begriff WD-40 bekannt sein. Ein Kriechöl, welches in Sprühdosen im Handel erhältlich ist. Wird auch schon mal benutzt, um festgerostete Schrauben zu lösen. Aber wofür steht dieser Begriff eigentlich?
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Technik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Historische Fotos aus bayerischer Sammlung belegen neue Raubsaurier-Art
Vor Millionen Jahren herrschten in Nordafrika die Raubsaurier. Kürzlich ist einem Studenten in einem Archiv in Bayern ein besonderer Coup gelungen. Im zweiten Weltkrieg wurden in Ägypten ausgegrabene Dinosaurierskelette in einer in Bayern untergebrachten naturkundlichen Sammlung durch Bomben zerstört. Aber … Weiterlesen
6000 Jahre alte Bäume in Rocky Mountains zeigen Zukunft des Klimawandels
Der Klimawandel führt dazu, dass Schnee- und Eis-bedeckte Gegenden eisfrei werden. Dann kommen Dinge zum Vorschein, die viele Jahre unter dem Eis eingeschlossen waren. In den Rocky Mountains tauchte nun ein 6.000 Jahre alter Wald in einer eisfreien Zone auf. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Das 7.500 Jahre alte Spielzeug-Auto
Es ist einfach Wow, die Vorstellung, dass vor 7.500 Jahren ein Kind sich mit einem Spielzeug-Auto die Zeit vertrieben hat. Das Auto wurde vor einiger Zeit bei Ausgrabungen entdeckt und im Mardin-Museum in der Türkei ausgestellt.
Veröffentlicht unter Foto, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Asteroid Bennu: Bausteine des Lebens in Proben gefunden
Die Raumsonde Osiris Rex der US-Raumfahrtbehörde NASA besuchte 2018 den Asteroiden Bennu und nahm bei einer Landung Proben von der Oberfläche. Im September 2023 wurde das Probenmaterial vom Asteroiden Bennu mit einer Landekapsel zur Erde zurück. Wissenschaftler haben das Material … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Hat Bergbau der Römer Europa dümmer gemacht?
Es ist eine brisante Studie, die kürzlich veröffentlicht wurde. Der Bergbau im römischen Reich, der sich über ganz Europa ausbreitete, hat die Umweltbelastung durch Blei stark erhöht. Und Blei wirkt sich auf den Intelligenzquotienten (IQ) aus – die Europäer sind … Weiterlesen
Zweite Erde in nur 19,7 Lichtjahren Entfernung entdeckt
Um eine knapp 20 Lichtjahre von der Erde entfernte Sonne im Sternbild Eridani haben Astronomen einen Planeten nachgewiesen, der erdähnliche Bedingungen aufweist und lebensfreundlich sein könnte.
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Kamen die ersten Amerikaner aus Afrika?
Wie wurde Amerika durch Menschen besiedelt? Gängige Theorien besagten lange, dass es Einwanderungswellen über eine Landbrücke von Asien über Alaska nach Amerika gab. Von Alaska sei Nord- und Südamerika vor zehntausenden von Jahren besiedelt worden. Aber es gibt Zweifel.
Tod in der Therme – keine Seltenheit im Römerreich
Die Thermen im alten Römerreich waren ein Ort, an dem sich die obere Gesellschaftsschicht traf, sich austauschte bzw. dem Klatsch hingab und auch Intrigen spann. Und in den Thermen wurde wohl auch nicht selten gestorben, wie die Wissenschaft so langsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Die Indianer Nordamerikas hatten Pferde bevor Siedler durch die Prärie zogen
Irgendwie sind die Indianer Nordamerikas im Bild immer mit Pferden zu sehen – so, als ob die Indigenen schon immer mit diesen Tieren zusammen lebten. Aber das ist wohl nicht so, die Indianer stahlen spanischen Kolonisten die ersten Pferde. Als … Weiterlesen
So klingt ein Meteroiteneinschlag; Und Hammerstein in Österreich
Kleine Informationssplitter zum Sonntag. Wie klingt es eigentlich, wenn ein kleiner Meteorit auf einer Terrasse einschlägt? Und was ist ein "Hammerstein", der in Österreich auf einem Hausdach eingeschlagen ist?
Veröffentlicht unter Foto, Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Video, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Astronomen sehen Sternwarte in Chile durch industrielles Megaprojekt gefährdet
Die chilenische Atakama-Wüste zeichnet sich durch einen extrem klaren und dunklen Himmel aus, der vom Paranal-Observatorium der ESO für astronomische Beobachtungen genutzt wird. Ein industrielles Großprojekt, welches in der Nähe entstehen soll, gefährdet nun diesen Beobachtungsstandort.
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Technik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
England Fußspuren des "Dinosaurier-Highway" gefunden
Es ist der Wahnsinn: Ein Arbeiter hat beim Abräumen von Erde irgendwie "gewisse Löcher" im Untergrund festgestellt. Forscher der Universitäten Oxford und Birmingham haben dann das Gebiet untersucht und einen riesigen Steinbruchboden freigelegt, der mit Hunderten von Dinosaurier-Fußabdrücken gefüllt ist. … Weiterlesen
Auch die alten Römer kannten ein "Schweizer Messer"
Auch die römischen Soldaten kannten so etwas wie ein "Schweizer Messer" – ein Multi-Tool mit Klinge, Dorn/Zahnstocher, Löffel und Gabel, was mitgeführt werden konnte. Kürzlich bin ich auf eine Abbildung eines solchen Teils gestoßen.