Suchen
Link
Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Schlagwort-Archiv: Wissenschaft
Gliese 251c: Eine zweite Erde im All?
18 Lichtjahre von der Erde entfernt existiert eine kleine Sonne mit der Bezeichnung Gliese 251. Um diese Sonne kreisen mehrere Planeten, und einer dieser Planeten, Gliese 251 c, hat erdähnliche Eigenschaften und könne ein Kandidat für Leben sein. Jedenfalls nährt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Exoplant, Wissenschaft
Ein Kommentar
Atom-Tourismus und Atombombentest 1955 in Nevada
In den 50er Jahren führten die Amerikaner Atombombentests in der Wüste von Nevada durch. Hotels und Spielcasinos offerierten Atom-Cocktails – und kürzlich bin ich auf Facebook über ein Foto gestolpert, dass eine Schwimmbad-Szene mit dem Pilz einer oberirdischen Atombomben-Explosion zeigt. … Weiterlesen
Hat eine Bleivergiftung die Neandertaler dahin gerafft?
Spannende Erkenntnis der Wissenschaft, gepaart mit einer neuen These. Eine Bleivergiftung könnte dazu geführt haben, dass die Neandertaler ausstarben, während der moderne Mensch durch seine Gene besser auf die Umwelt vorbereitet war.
Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Gesundheit, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Wann Mensch und Neandertaler erstmals Sex hatten
Der Homo Sapiens (moderne Mensch) und die Neandertaler sind zwei unterschiedliche Menschenarten. Während der Neandertaler vor ca. 40.000 Jahren ausstarb, übernahm der moderne Mensch. Aber es gibt Spuren in unserer DNA, die belegen, dass der Neandertaler und der moderne Mensch … Weiterlesen
Langhals-Dinos litten und starben an Knocheninfektionen
Kaum zu glauben, was Spezialisten aus 80 Millionen Jahre alten Fossilien herauslesen können. So grassierte in Südamerika eine Knocheninfektions-Epidemie an Langhals-Dinosauriern.
Cheddar Man: Krass, wenn Du weißt, wer ein Vorfahre vor 9.000 Jahren war
Kürzlich bin auf einen interessanten – aber auch gruseligen – Sachverhalt gestoßen. Vor 9.000 Jahren verstarb in der Steinzeit ein Mensch, dessen Skelett 1903 gefunden wurde. Und nun weiß Adrian Targett, der in Großbritannien lebt, dass er ein Nachfahre dieses … Weiterlesen
Rätsel über Silverpit-Krater in der Nordsee gelöst?
In der Nordsee gibt es vor der Küste Englands ein ca. 2 km großer Krater, der bisher Rätsel aufgab. Nun steht fest, dass ein Asteroiden-Einschlag vor Millionen Jahren diesen Krater geschaffen hat.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Einsamer Exo-Planet wächst mit Rekordgeschwindigkeit
Es ist ein Planet, der sich weit draußen, außerhalb unseres Sonnensystems, frei im Weltraum bewegt. Der Planet, der um keine Sonne kreist, saugt Staub und Gas in seiner Nähe auf und wächst mit einer Rekordgeschwindigkeit von sechs Milliarden Tonnen Massezunahme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Gibt es nun die Aliens? Forscher widersprechen sich
Gibt es außerirdisches, intelligentes Leben in unserer Milchstraße – sprich: Leben die Aliens quasi nebenan? In den letzten Wochen gibt es gleich mehrere Studien, die sich heftig widersprechen.
Rätsel von Solnhofen durch zwei tote Jung-Flugsaurier gelöst
Es war ein großes Rätsel: In Solnhofen werden in den Plattenkalken immer wieder versteinerte Saurierfossilien entdeckt. Aber es gibt vorwiegend Fossilien von Jungtieren, so dass die Frage entstand, warum dort kaum ältere Flugsaurier gefunden wurden. Nun hat man das Rätsel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Starben die Clovis-Kultur und die Großfauna vor 13.000 Jahren durch einen Kometeneinschlag aus?
Gab es vor ca. 13.000 ein kosmisches Ereignis in Form einer Kometenexplosion in der Atmosphäre über Nordamerika, in dessen Folge sowohl die Clovis-Kultur als auch die Großfauna unterging? Forscher glauben nun Nachweise für diese Theorie zu haben.
Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
42.000 Jahre alter Kauri-Baumstumpf aus Neuseeland; Glücksfall für Forscher?
Spannende Sache: In Neuseeland wurde in einem sumpfigen Gelände ein untergegangener Kauri-Wald – bzw. Baumstümpfe der betreffenden Bäume – entdeckt. Die Bäume wuchsen vor ca. 42.000 Jahren und erlauben beispielsweise der Wissenschaft ungeahnte Einblicke.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Hühnereier werden im Handel "falsch" gelagert und zerbrechen leichter
Vermutlich kennt es (fast) jede Hausfrau: Man hat einen Karton Eier gekauft und stellt fest, dass eines an der Schale bereits gerissen ist. Ein Grund ist, dass die Hühnereier falsch im Eierkarton, mit der Spitze nach oben, gelagert werden.
Übers "Wasser laufen": Nicht-newtonsche Flüssigkeit macht es möglich
Es ist eine krasse Sache, die mittlerweile bekannt ist. Man kann über eine Flüssigkeit laufen oder per Fahrrad drüber fahren. Aber sobald man stehen bleibt, geht man unter. Möglich machen dies sogenannte Nicht-newtonsche Flüssigkeiten.
Gen-Variante brachte Homo-sapiens Überlebensvorteile
Wieso sind Denisova-Mensch oder der Neandertaler ausgestorben, während Homo-sapiens überlebte? Eine Genvariante könnte den Überlebensvorteil ausgemacht haben.
Vor 38.000 Jahren: Meißel aus Elfenbein auf Schwäbischer Alb benutzt
Auf der Schwäbischen Alb muss es in der Altsteinzeit – so vor 38.000 Jahren – eine "bedeutsame Elfenbeinwerkstatt" bei Blaubeuren gegeben haben. Tübinger Archäologen haben bereits 2019 das bislang größte altsteinzeitliche Werkzeug in einem Grabungsgebiet gefunden: Einen Meißel aus Elfenbein.
War der Zwergplanet Ceres mal lebensfreundlich für Mikroben?
Der Zwergplanet Ceres ist heute kalt. Aber neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass er einst über eine dauerhafte Quelle chemischer Energie verfügte. In Kombination mit dem salzhaltigen Wasser und den Kohlenstoffmolekülen, die in seinem Inneren gefunden wurden, könnte Ceres einst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Uranus hat nach Neuentdeckung 29 Monde
Der Planet Uranus hat nach den Planeten Jupiter und Saturn die meisten Monde unter den Planeten unseres Sonnensystems. Nun wurde Mond Nummer 29 nachgewiesen.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Ursprung der Kartoffel geklärt; sie entstand von 9 Millionen Jahren
Komiker Rüdiger Hoffmann hätte gesagt: "Ich weiß nicht, ob Sie es schon wussten. Aber die Kartoffel ist eine Tomate". Entstanden vor etwa 9 Millionen Jahren aus der wilden "Urkartoffel-Pflanze", noch ohne Knollen, und einer Tomatenpflanze.
Veröffentlicht unter Essen, Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Essen, Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Krass: Brocken eines Asteroiden, älter als die Erde, im Wohnzimmer eingeschlagen
Es ist eine krasse Nummer, die einem Nutzer passiert ist. Ein Meteorit trat in die Erdatmosphäre ein und zerbarst. Kommt häufiger vor, im aktuellen Fall durchschlug ein Trümmerstück aber das Dach eines Hauses und landete im Wohnzimmer. Und noch krasser: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar



