eScooter-Anbieter IOHAWK ist insolvent

eScooterDer Markt der Elektrotretroller-Anbieter lichtet sich. Der eScooter-Importeur IOHAWK aus Krefeld hat Insolvenz angemeldet. Das geht aus einer Bekanntmachung des Insolvenzgerichts vom 26. September 2025 hervor. Was bedeutet dies für Käufer bzw. Besitzer eines Fahrzeugs dieses Anbieters?

IOHAWK ist ein Importeur von Elektrotretrollern, der in Krefeld angesiedelt ist und die Fahrzeuge per Online-Shop anbietet.

eScooter-Anbieter IOHAWK

Zum 26. September 2025 hat das Insolvenzgericht Krefeld (Aktenzeichen: 500 IN 312/25) bekannt gegeben, dass das Insolvenzverfahren über die IO HAWK INVEST GmbH eröffnet wurde. Hier der Auszug der Bekanntmachung:

Insolvenzbekanntmachung IOWHAWK

Ist Juristen-Deutsch, heißt dies, dass jetzt ein Insolvenzverwalter die Geschäfte führt, da die Schulden des Unternehmens so hoch sind, dass es diese nicht mehr bedienen kann. Lieferanten bekommen kein Geld und das Unternehmen weder Ersatzteile noch neue eScooter, sofern es dem Insolvenzverwalter nicht gelingt, eine tragfähige Lösung für den weiteren Betrieb zu finden.

Was bedeutet dies für Käufer von IOHAWK eScootern?

Der Shop des Anbieters ist noch online und man sieht an obigen Screenshot, dass Leute noch kaufen, weil auf der Anbieterseite nichts von der Insolvenz zu lesen ist – der Betrieb soll ja ggf. weiter geführt werden. Allerdings habe ich beim Schreiben des Beitrags gesehen, dass auf der Seite jede Menge Angebote mit starker Preisreduzierung stehen, aber mit einem "Ausverkauft" versehen werden.

Derzeit werden also keine Verkäufe getätigt – ob im Shop demnächst wieder was angeboten wird, bleibt abzuwarten. Wer geplant hat, einen eScooter bei diesem Anbieter zu kaufen, sollte aber in meinen Augen aber derzeit von einer Bestellung bzw. einem Kauf Abstand nehmen, bis das Bestehen der Fima oder deren Einstellung geklärt ist. Aktuell gehe ich davon aus, dass man bei einer noch laufenden Bestellung eher keine Ware mehr bekommen wird. Das Gleiche gilt auch für Ersatzteile.

Wer gerade einen eScooter von IOHawk gekauft und vorab bezahlt hat, hat ein Problem. Er dürfte keine Waren bekommen, aber das Geld fließt in die Insolvenzmasse, aus der alle Forderungen von Schuldnern bezahlt werden. Betroffene müssen ihre Forderung beim Insolvenzverwalter "zur Liste" anmelden. Wieviel es zurück gibt, bestimmt der Insolvenzverwalter aus der vorhandenen Insolvenzmasse und den zu bedienenden Schulden.

Man kann versuchen, sofern über einen Zahlungsanbieter gezahlt wurde, einen Fall für den Käuferschutz zu eröffnen und sein Geld zurück zu verlangen, weil (sofern zutreffend) keine Ware geliefert wurde.

Doof wird es, wenn ein vorhandener eScooter kaputt geht, und man Ersatzteile benötigt oder eine Garantiereparatur haben will. Da wird man entweder in der Luft hängen oder Pech haben und auf dem Schaden sitzen bleiben. Generell muss man sehen, wie es in den kommenden Tagen und Wochen weiter geht und ob der Insolvenzverwalter die Geschäfte weiter führen und die Firma sanieren kann.

Ähnliche Artikel
E-Roller, was man über eScooter wissen muss
E-Roller: Die wichtigsten eScooter-Regeln im Überblick
Neue Verkehrsregeln für eScooter seit April 2025
Betrunken eScooter fahren: Führerschein weg!
Jung und verliebt: E-Roller zu zweit fahren
Nicht versicherte eScooter, ein Problem, sagt die Polizei
Ups: E-Scooter ohne Zulassung mit gefälschtem Kennzeichen – strafbar?
Verkehrsverbände und ADAC warnen vor eScooter-Risiken
Wie praxistauglich sind eScooter eigentlich?
München: eScooter-Brand, Großeinsatz der Feuerwehr, 10 Verletzte
Risiko: eScooter-Akku entzündet sich in Dresden
Essen: eScooter brennt in Hausflur
Fertigungsmängel und Probleme bei gekauften E-Scootern?
Elektronik-Ausfälle bei E-Scootern – Einzelfall oder breites Problem
Verarbeitungsqualität bei E-Scootern: Kennzeichenhalter abgebrochen

Dieser Beitrag wurde unter eScooter abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.