Traben-Trarbach ist ein kleines Städtchen mit 5421 Einwohnern (2024), ca. 40 km von Trier, zwischen den Weinorten Kröv und Enkirch, an der Mittelmosel im Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz, gelegen. Nach Bernkastel-Kues sind es ca. und 6 km Luftlinie, Koblenz ist etwa 60 km entfernt. Die Stadt ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde und besteht aus dem Stadtteil Trarbach sowie den Ortsteil Traben, die beide durch eine Brücke verbunden sind. Die Stadt ist ein staatlich anerkanntes Heilbad und vor allem als Wein- und Tourismusort bekannt.
Links
Blogs
Soziale Netzwerke
-
Neueste Beiträge
Archiv
Kategorien
Neueste Kommentare
- Vanessa Johnson bei Lifestyle Ressort "Zum Kurfürsten" Bernkastel-Kues
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Vanessa Johnson bei Lifestyle Ressort "Zum Kurfürsten" Bernkastel-Kues
Archiv
Kategorien
Der in Kelkheim beginnende und vor den Toren Frankfurts liegende Schinderhannessteig im Taunus ist immer einen Ausflug wert. Im Frühling, wenn die ersten Blätter an den Laubbäumen kommen, im Sommer, wenn die Laubbäume die Hitze abhalten, und vor allem im Herbst, wenn die Blätter den umgebenden Wald in ein Farbenmeer tauchen. 2018 hatte ich eine
Auf dem Kuseler-Plateau des Moselstädtchen Bernkastel-Kues gibt es nicht nur Reha-Einrichtungen, sondern auch das Livestyle Ressort "Zum Kurfürsten". Ich habe dieses Wellness-Hotel bei einem Kurzaufenthalt im März 2024 einige Tage besucht. Hier einige Eindrücke aus diesem Haus, das über
Der "Kaisertempel" ist ein Denkmal, am Hang des Staufen, oberhalb des Taunusstädtchens Eppstein gelegen. Erbaut Ende des 18. Jahrhunderts, ist es ein schönes Ausflugsziel im Taunus – quasi vor den Toren Frankfurts. Der Kaisertempel ist Station vieler Wanderungen im Taunus, liegt er doch am Taunussteig (auch als Schinderhannessteig bekannt). Im Beitrag geht es um eine Wanderung von Eppstein zum Kaisertempel.
Der Schinderhannessteig im Taunus, vor den Toren Frankfurts, ist immer einen Ausflug wert. Im Frühling, wenn die ersten Blätter an den Laubbäumen kommen, im Sommer, wenn die Laubbäume die Hitze abhalten, und vor allem im Herbst, wenn die Blätter den umgebenden Wald in ein Farbenmeer tauchen. Hier einige Impressionen vom November 2018.
Für die Stadtbewohner ist es in meinen Augen ein Muss, der Besuch im Palmengarten Frankfurt am Main. Aber auch wer im Umland Frankfurts lebt oder mal mehr als ein paar Stunden in dieser Stadt lebt, sollte einen Abstecher machen. Palmengarten, das ist ein botanischer Garten inmitten von Frankfurt/Main, im sogenannten Westend gelegen. Und mit 22 Hektar Fläche gehört er zu den größten botantischen Gärten Deutschlands.
Der Rheingau, zwischen Eltville und Rüdesheim am Rhein ist immer eine Reise wert. Diese Kulturlandschaft bedeutet für mich mittlerweile “Naherholung pur” – mit dem Auto bin ich in weniger als einer Stunde da – und unter der Woche läuft man sich auch nicht “unter Touristen” tot. Speziell im Spätherbst, wenn sich die Blätter verfärben und der junge Wein fertig ist, lohnt sich ein Besuch. Ich habe einen Abstecher ins Rheingau (Oestrich-Winkel, Schloss Vollrads und Johannisberg) gemacht und ein paar herbstliche Impressionen mitgebracht. Hier ein kleiner Reisebericht zum Thema 'Rheingau' im Spätherbst.

