Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Schlagwort-Archive: Natur
(Falsche) Geschichte von "Petroglyphen" in kanadischem Stausee?
Aktuell geht eine nette Geschichte auf Facebook und im Internet herum. Auf dem Grund des Kootenay Lake Stausees in Britisch Columbia (Westküste von Kanada) habe ein Pilot 2020 eine etwas 200 Meter breite, geometrische Formation, fotografiert. Könnte ein antiker Kalender, … Weiterlesen
Anzeige
Die ersten Zivilisationen entstanden an Flüssen
Die frühesten Zivilisationen, die sich entwickelten, lagen alle in der Nähe großer Flüsse. Diese Erkenntnis ist bereits seit längerem bekannt. Kürzlich bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der den Zusammenhang erklärt.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Pfeilschwanzkrebse und die "Blutspende"
Das Blut der Pfeilschwanzkrebse ist blau und lässt sich im medizinischen Bereich für den Limulus-Amöbozyten-Lysat-Test verwenden. Das Verfahren dient zum Nachweis von bakteriellen Keimen in Impfstoffen, Infusionen und medizinischen Geräten. Die Blutentnahme ist aber höchst umstritten.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Allgemein, Natur, Wissenschaft
Ein Kommentar
Magnetischer Nordpol wandert schneller
Noch ein Beitrag aus der Reihe "schon gewusst". Der von Kompassnadeln angezeigte (magnetische) Nordpol ist kein fester Punkt. Vielmehr wandert dieser Punkt mit der Zeit – und die Geschwindigkeit hat wohl zugenommen.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Wunder der Natur: Krasses Halo über Alaska fotografiert
Es ist ein atemberaubendes Naturschauspiel, welches sich Mitte April 2025 über Alaska abspielte und von jemandem fotografiert wurde. Ein sogenanntes Halo in Form eines "Auges" am Himmel.
Anzeige
Forstarbeiter mit Humor: Baumstumpf als Stuhl gesägt
Zum 1. Mai werden einige Leute wandern gehen – und in der Natur sieht man so einiges: Blühende Rapsfelder, frisches grünes Laub, ggf. Bärlauch, Knoblauchrauke und so weiter. Und möglicherweise auch "Kunst im Wald". Ist mir letzten Sonntag passiert, als … Weiterlesen
Laacher See: Vulkanausbruch um 126 Jahre vordatiert
Zum Ostermontag habe ich noch ein "heißes Thema" – es geht um den Laacher See in der Eifel, der durch einen Vulkanausbruch entstanden ist. Ist zwar schon ein paar Tage her, aber als "Kind der Eifel", der sozusagen in Nachbarschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Ein Gärtchen in 400 km Höhe auf der ISS
Urban Gardening ist ja ein Trend – also quasi Gärtnern in der Stadt, auf Balkonen oder in Häusern. Aber ein Gärtchen in 400 km Höhe auf der Internationalen Raumstation (ISS) ist schon extrem – gibt es aber.
Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Garten, Natur, Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
Marmor-Fresser: Die "Alien" in der Wüste
Wissenschaftler sind auf eine bisher unbekannte Lebensform in Form von Mikrorganismen gestoßen, die Marmor und Kalkstein als Lebensraum nutzen. Entdeckt wurden die Spuren (Röhren) in Marmor und Kalkstein in Wüsten der Erde. Was diese Röhren in den Stein frisst, ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Frühling 2025: Es hat schon Schlüsselblumen
Es ist wirklich Frühling, wenn es auch am Wochenende "etwas frisch" im Wind war. Bei einem Besuch im Frankfurter-Umland habe ich sogar die ersten Schlüsselblumen gefunden, die auf einer Wiese blühten.
Spuren von Leben? Organische Moleküle auf Mars entdeckt; Marsstaub gesundheitsgefährlich
Ich fasse mal zwei wissenschaftliche Erkenntnisse zum Planeten Mars in einem Beitrag zusammen. Wissenschaftler haben langkettige organische Moleküle auf dem Mars entdeckt – könnte ein Hinweis auf Leben sein. Und der Marsstaub dürfte für Erdbesucher äußerst gesundheitsgefährlich sein, wie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Kurz vor Ostern: Das Huhn und sein Ei im Ei
Krasse Geschichte, die aber eher selten vorkommt. Es gibt Hühner, die mitunter ein Ei legen, welches ein weiteres, kleineres Ei enthält.
Ein Hauch von Frühling … 2025
Wir haben März 2025, und die letzten Tage war bestes Wetter. Sonntag, den 9. März 2025, schien die Sonne und es ward Frühling. Ich habe erstmals auf der Terrasse in der Sonne gesessen und später einen Spaziergang mit der Familie … Weiterlesen
Erdrutsch im Dickson-Fjord löst neun Tage seismische Signale aus
Im September 2023 registrierten Erdbebenmessgeräte weltweit ein einzigartiges seismisches Signal, das stellenweise bis zu neun Tage lang nachweisbar war. Verursacht wurde es durch einen massiven Erdrutsch im Dickson-Fjord in Grönland. Was diesen auslöste und warum das Signal so lange anhielt, … Weiterlesen
Buckelwal verschluckt Kajak-Fahrer und spuckt ihn wieder aus
Es hat etwas von "Jonas und der Wal": Ein Kajak-Fahrer, der auf dem Meer unterwegs war, wurde von einem auftauchenden Buckelwal verschluckt. Aber das Tier hat den Paddler samt seinem Boot Sekunden später wieder ausgespuckt.
Asteroid 2024 YR4: Kollisionsrisiko mit Erde gestiegen; beobachten ist angesagt
Die Wahrscheinlichkeit, dass der 2024 entdeckte Asteroid mit der Katalognummer "2024 YR4" die Erde in einigen Jahren treffen könnte, ist leider gestiegen. Jetzt versucht man durch Beobachtung mit dem Webb-Weltraumteleskop mehr Informationen zu bekommen.
Radioaktiver Saharastaub – ein Überbleibsel von Atombombentests
Wissenschaftler haben im Saharastaub, der nach Europa getragen wurde und dort durch Regen auf die Erde fiel, erhöhte Radioaktivität festgestellt. Nichts gesundheitsgefährliches, aber die Strahlung ist messbar. Aber was ist der Grund?
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Jupiter-Mond Io: Juno beobachtet heftigsten Vulkanausbruch im Sonnensystem
Die US-Raumsonde der NASA, Juno, umkreist ja den Jupiter und fliegt auch an dessen Monden, u.a. Io, vorbei. Dass auf diesem Mond heftige Vulkanausbrüche stattfinden, ist bekannt. Nun Juno den wohl bisher heftigsten bekannten Vulkanausbruch unseres Sonnensystems auf dem Jupiter-Mond … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
6000 Jahre alte Bäume in Rocky Mountains zeigen Zukunft des Klimawandels
Der Klimawandel führt dazu, dass Schnee- und Eis-bedeckte Gegenden eisfrei werden. Dann kommen Dinge zum Vorschein, die viele Jahre unter dem Eis eingeschlossen waren. In den Rocky Mountains tauchte nun ein 6.000 Jahre alter Wald in einer eisfreien Zone auf. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
"Lebende Steine": Die rätselhaften Trovants in Rumänien
Kürzlich stieß ich im Internet auf den Begriff "Trovants" – das ist ein faszinierendes geologisches Phänomen, das in Rumänien zu finden ist. Es handelt sich um runde Steine in der Natur, an denen quasi "neue Steine" herauswachsen.