Wanderung Ruhestein – Schliffkopf – Zuflucht (Schwarzwald)

Im April 2014 habe ich mit der Familie eine Wanderung im Grinden-Naturschutzgebiet “Schliffkopf” (Schwarzwald) durchgeführt. Die Route führte auf dem Westweg entlang der Schwarzwaldhochstraße und erlaubt herrliche Panoramablicke in den Schwarzwald.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Schwarzwald | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Bad Homburg v.d. Höhe (Taunus)

Bad Homburg ist eine kleine Stadt vor den Toren Frankfurts (Main), vor den Hängen des Taunus gelegen. Daher auch der offizielle Name Bad Homburg v.d. Höhe (steht vor der Höhe). Das Bad steht für den traditionellen Kur- und Klinikstandort, der vor allem im 19. Jahrhundert Kurgäste anzog. Der, zum Schloss gehörende, “weiße Turm” ist eines der Wahrzeichen der Stadt. In diesem Reisebericht finden Sie einige Impressionen aus diesem netten Taunusstädtchen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Frankfurt/Main, Taunus | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Felsenland Dahn (Wasgau, Pfälzerwald)

Dahn-klein01Das Dahner Felsenland ist eine von Rotsandstein-Felsen geprägte Landschaft in der Südwestpfalz, die immer für einen Abstecher oder Kurzausflug gut ist. Gut ausgebaute Wanderwege laden zum Erkunden des Felsenlands eins – und ein Badeparadies mit Wellness-Angeboten laden auch bei schlechtem Wette zum Kurzurlaub ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dahn, Pfalz | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kloster/Abtei Himmerod (Eifel)

HimmerodDas Kloster Himmerod (oder Hammerd, wie wir Eifelaner zu sagen pflegen) bzw. die gleichnamige Abtei ist in der Eifel, im Tal der Salm gelegen. Himmerod gehört zum Landkreis Bernkastel-Wittlich und liegt, umgeben von Eifelwäldern, an der Straße zwischen den Orten Großlittgen und Eisenschmitt. Bekannt wurde Himmerod durch die Himmeroder Denkschrift, die der Grundstein zur Wiederbewaffnung der Bundesrepublik war.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Himmerrod | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Heidelberg am Neckar (Schloss) – Teil 3

Das Heidelberger Schloss ist wohl das Wahrzeichen der Stadt und wurde auf zahlreichen Fotos verewigt. Man kann es als eine der weltweit berühmtesten Ruinen Deutschlands bezeichnen. Das Schloss liegt am Nordhang des Königstuhls. Es war die Residenz der Kurfürsten von der Pfalz, wurde aber im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch die Soldaten Ludwigs XIV zerstört.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heidelberg | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Heidelberg am Neckar (Innenstadt) – Teil 2

Heidelberg00Zu den ältesten Stadtteilen Heidelbergs gehört die Altstadt, zwischen Neckar und Königsstuhl (mit dem Schloss) gelegen. Hier finden sich die kilometerlange Fußgängerzone mit ihren kleinen Lädchen und Lokalen. Aber auch das Rathaus mit dem Herkulesbrunnen, die Heiliggeistkirche, der Markt, der Kornmarkt und weitere Sehenswürdigkeiten sind dort zu finden. Die in Teil 1 beschriebene Alte Brücke über den Neckar ist nur einen Sprung entfernt. Und über die Bergbahn oder eine Treppe ist der Aufgang zum Heidelberger Schloss (Teil 3) möglich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heidelberg | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Bruchsal – am Rande des Kraichgau

BruchsalBruchsal ist eine kleine Stadt in Baden-Württemberg, nördlich von Karlsruhe und am westlichen Rand des Kraichgaus gelegen. Laut offizieller Webseite ist Bruchsal ein moderner Wirtschaftsstandort mit einer Jahrtausende alten Geschichte, vielen Freizeitmöglichkeiten, sowie einem abwechslungsreichen kulturellem Leben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bruchsal | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Bad Orb (Main-Kinzig-Kreis) / Spessart

Die Kurstadt Bad Orb liegt im Main-Kinzig-Kreis (Hessen) an den Hängen des Naturpark Spessart. Neben Reha-Einrichtungen zählen die Toskana Therme, der Kurpark sowie das Gradierwerk zu den erwähnenswerten Locations. Auch die Altstadt von Bad Orb, samt “Klein Venedig”, ist ganz hübsch und sehenswert. Für Urlauber bietet der Spessart zudem Gelegenheit für zahlreiche Wanderausflüge. Hier einige Infos vom letzten Besuch in Bad Orb.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bad Orb | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Heidelberg am Neckar – Teil 1

Die Stadt Heidelberg, am Neckar gelegen, ist der Inbegriff deutscher Romantik und Top-Reiseziel vieler in- und ausländischer Touristen. Schon Johann Wolfgang von Goethe notierte vor mehr als 200 Jahren „Die Stadt mit ihrer Lage und ihrer ganzen Umgebung hat, darf man sagen, etwas Ideales“. Auch Dichter der Romantik wie Joseph von Eichendorff, Clemens Brentano und Achim von Arnim sind dem Zauber der Stadt erlegen, ebenso wie der Schriftsteller Mark Twain, der Komponist Robert Schumann oder der Maler William Turner. Und so mancher Student hat nach Hören sagen “sein Herz in Heidelberg verloren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Heidelberg | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Eltville – Die Rosenstadt im Rheingau

Eltville, eine der Perlen der Weinanbauregion Rheingau. Nicht weit von Wiesbaden entfernt und direkt am Rhein gelegen, wird die Stadt von Fachwerkhäusern, urigen Gassen, einer herrlichen Promenade am Rhein – mit alten Platanen – geprägt. Zudem ist Eltville die Stadt der Rosen. Früher "urlaubte" das Bürgertum in Eltville, was auch an diesem Bronzebild am Rheinufer sichtbar wird. Direkt in Rosenbüschen eingebettet, zeugt es von der "Hochzeit des Biedermeier" am Ende des 18. Jahrhunderts, als Engländer und deutsche Beamte sowie Unternehmer am Rhein urlaubten und unter den Platanen lustwandelten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rheingau | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar